Synergetik — Die Synergetik ist die Lehre vom Zusammenwirken von Elementen gleich welcher Art, die innerhalb eines komplexen dynamischen Systems miteinander in Wechselwirkung treten (bspw. Moleküle, Zellen oder Menschen). Sie erforscht allgemeingültige… … Deutsch Wikipedia
Hermann Haken (Physiker) — Hermann Haken (* 12. Juli 1927 in Leipzig) ist emeritierter Professor des Lehrstuhls für theoretische Physik der Universität Stuttgart und Begründer der Synergetik. Nach dem Studium der Mathematik und Physik in Halle (Saale) und Erlangen und der… … Deutsch Wikipedia
Synergetik-Therapeut — Die Synergetik Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das in Deutschland von Laien oder medizinisch psychotherapeutisch vorgebildeten Personen ausgeübt werden kann. Das Therapieangebot richtet sich dabei an Menschen mit allen Arten… … Deutsch Wikipedia
Synergetik-Therapie — Die Synergetik Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das in Deutschland von medizinisch psychotherapeutisch vorgebildeten Personen ausgeübt werden kann (Psychotherapeuten, Heilpraktiker). Nach einem jetzt schriftlich… … Deutsch Wikipedia
Synergetiktherapie — Die Synergetik Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das in Deutschland von Laien oder medizinisch psychotherapeutisch vorgebildeten Personen ausgeübt werden kann. Das Therapieangebot richtet sich dabei an Menschen mit allen Arten… … Deutsch Wikipedia
Harry Paul — (* 1931 in Tyssa, Tschechoslowakei) ist ein tschechoslowakischer Physiker und Hochschullehrer. Seine Arbeitsgebiete sind die Lasertheorie, Nichtlineare Optik und die Quantenoptik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Publikationen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Robert Graham (Physiker) — Robert Graham (* 11. Februar 1942 in Berlin) ist ein deutscher theoretischer Physiker. Graham besuchte das Karls Gymnasium in Stuttgart und studierte an der Universität Stuttgart, wo er bei Hermann Haken 1967 sein Physik Diplom machte… … Deutsch Wikipedia
Haken — Pferdefuß (umgangssprachlich); Nachteil * * * Ha|ken [ ha:kn̩], der; s, : 1. zu einem Winkel, einem Halbkreis oder s förmig gebogener Gegenstand, an dem etwas aufgehängt werden kann: einen Haken eindübeln; ein Bild an einem Haken aufhängen. Zus … Universal-Lexikon
laser theory — lazerio teorija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. laser theory vok. Lasertheorie, f rus. теория лазера, f pranc. théorie du laser, f … Fizikos terminų žodynas
lazerio teorija — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. laser theory vok. Lasertheorie, f rus. теория лазера, f pranc. théorie du laser, f … Fizikos terminų žodynas